
Annegreet Langer-Zais: Kontakt
Geyer-zu-Lauf-Str.33
79312 Emmendingen
Tel.: 07641 57 04 84
E-Mail-Adresse: langer-zais@t-online.de
Homepage der Künstlerin: https://annegreet-langer-zais.jimdofree.com/
Galerieeintrag auf dieser Artothek-Seite
Folgen Sie mir auf Instagram
…
Biografie:
1948 geboren in Stuttgart
1970 – 73 Studium der Pharmazie an der Uni Freiburg mit Staatsexamen
1978 – 2008 Apothekenleitung
1988 Gründung einer eigenen Apotheke
2001 – 2010 Ausbildung in alternativen Heilmethoden mit Abschluss als spiritueller Lehrer
2012 – 2014 Studium Spiritualität und Interkulturalität an der Uni Freiburg
mit Diploma of Advanced Studies (DAS)
2014 – 2019 kuratorische Mitarbeit in der Galerie im Tor in Emmendingen
ab 2014 Beteiligung am Kunststammtisch
ab 2017 Sprecherin der Artothek Emmendingen
künstlerische Ausbildung:
1980 – 1983 Keramikkurse an der VHS Emmendingen und bei Anne Hertenstein in Teningen
ab 1991 Unterricht in Malerei bei Nelson Leiva Rivera,
ehemals Professor an der Fakultät für bildende Künste
der Universität in Santiago de Chile
ab 2018 Pädagogische Hochschule Freiburg Seniorenstudium
Kunst im fachpraktischen Seminar
Unterricht bei Ruth Eigelshoven Keramik Objekte in Emmendingen
Ausstellungen:
2015 Artothek Steinhalle in Emmendingen
2016 Artothek Steinhalle in Emmendingen
2017 Artothek Steinhalle in Emmendingen
Viel Harmonie in Emmendingen
Gemeinschaftsausstellung Kunst im Werk `Begegnung`
Wehrle- Werk Emmendingen
2018 Artothek Steinhalle in Emmendingen
2019 Artothek Steinhalle in Emmendingen
Metzger-Gutjahr-Stiftung in Emmendingen, „auf den zweiten Blick“
Praxisgemeinschaft am Martinstor Freiburg, „Berührung“
2020 virtuelle Frühjahrsausstellung der Artothek Emmendingen
unter www.artothek-em.de
2021 Gemeinschaftsausstellung Kunst in Em „offen für Kunst“ in Emmendingen
13. ARTOTHEK IN EM in der Steinhalle in Emmendingen
Beschreibung:
Mit Ton zu arbeiten habe ich über viele Jahre gerne gemacht, dann entdeckte ich das Papier für die künstlerische Gestaltung in der Collage und im Relief.
Ich verwende dazu Zeitungspapier, Seidenpapier (gelegentlich mit Brandspuren), Naturmaterialien, weiße Gouache-Farbe und Tapetenkleister zum Fixieren auf die Leinwand.
Seit 2017 male ich gerne wieder mit Acrylfarben, mal lasierend, mal deckend, so wie es das Bild verlangt. Das was sich mir im Schauen durch die aufmerksame Betrachtung erschlossen hat, möchte malerisch umgesetzt werden – ein Vorgang, der nie aufhört und mich herausfordert.
Offenheit und Bereitschaft zur reflexiven Veränderung begleiten mich dabei.
Sehr vielseitige Künstlerin. Ihr Auftritt gefällt mir sehr!